Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1. GELTUNGSBEREICH
Für alle Lieferungen der Firma Zaun & More (nachfolgend: Shop genannt) an Verbraucher (wenn also nach § 13 BGB Ihre Bestellung weder Ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Ist der Kunde ein Unternehmen, so gelten in Ergänzung die Punkte 12 - 17.
2. VERTRAGSPARTNER
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Zaun and More
Inhaber: Richard Schulte
Tannenweg 11
27308 Kirchlinteln
Deutschland
Tel.: 04231-671718
Sie erreichen uns telefonisch während unserer Geschäftszeiten montags bis freitags von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr (ausgenommen Feiertage).
E-Mail: info@zaun-and-more.de
USt.-Identnr.: DE294527592
3. ANGEBOT und VERTRAGSSCHLUSS
3.1. Online Shop
1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Irrtümer vorbehalten.
2. Erst durch Anklicken des Buttons >Kaufen< im abschließenden Schritt des Bestellprozesses geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Nach Eingang der Bestellung erhalten Sie von uns eine Bestell- und Auftragsbestätigung per Email. Ein Kaufvertrag kommt jedoch erst mit der Versandbestätigung, die wir Ihnen ebenfalls per Email zukommen lassen, und dem damit erfolgten Versand der bestellten Ware zustande. Der Vertragsabschluss erfolgt in deutscher Sprache.
3.2. eBay
3.2.1. Auktion, Multiauktion und Angebot an unterlegene Bieter
3.2.1.1 Stellt ein Verkäufer auf der eBay-Website einen Artikel im Angebotsformat Auktion ein, gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt der Verkäufer einen Startpreis und eine Frist (Angebotsdauer), binnen derer das Angebot per Gebot angenommen werden kann. Der Bieter nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots über die Bieten-Funktion an. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Bieter während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. Bei Ablauf der Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Anbieter kommt zwischen Anbieter und Höchstbietendem ein Vertrag über den Erwerb des Artikels zustande, es sei denn, der Verkäufer war gesetzlich dazu berechtigt das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Mitglied, das nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchstbietender ist und dem Verkäufer kein Vertrag zustande. Verkäufer und Höchstbietender können sich einigen, dass ein Vertrag zustande kommt.
3.2.1.2 Jeder Bieter kann bei einer Auktion ein Maximalgebot abgeben. Das Maximalgebot stellt den Höchstbetrag dar, den der Bieter bereit ist, für den Artikel zu bezahlen. Das Maximalgebot bleibt dem Verkäufer und anderen Bietern verborgen. Bieten weitere Mitglieder auf den Artikel, so wird das aktuelle Gebot automatisch schrittweise erhöht, sodass der Bieter so lange Höchstbietender bleibt, bis sein Maximalgebot von einem anderen Mitglied überboten wurde.
3.2.1.3 Verkäufer können für eine Auktion unter bestimmten Voraussetzungen einen Mindestpreis festlegen, der vom Startpreis abweicht. In diesem Fall kommt ein Vertragsschluss nicht zustande, wenn das Gebot des Höchstbietenden bei Ablauf der Auktion den Mindestpreis nicht erreicht.
3.2.1.4 Solange ein Artikel in einer Auktion angeboten wird, darf ein Mitglied den Bietern, die auf diesen Artikel geboten haben, Artikel vergleichbarer Art und Güte nur in Form eines auf der eBay-Website eingestellten Angebots anbieten, nicht aber auf anderem Weg, z.B. per E-Mail (Abziehen von Bietern). Dies gilt auch über die Angebotsdauer hinaus.
3.2.1.5 Mitglieder dürfen den Verlauf einer Auktion nicht durch die Abgabe von Geboten unter Verwendung eines weiteren Mitgliedskontos oder durch die gezielte Einschaltung eines Dritten manipulieren. Insbesondere ist es dem Verkäufer untersagt, selbst Gebote auf die von ihm eingestellten Angebote abzugeben.
3.2.1.6 Bieter dürfen ein Gebot nur dann zurücknehmen, wenn sie dazu gesetzlich berechtigt sind.
3.2.1.7 Verkäufer haben die Möglichkeit, eine Auktion als Multiauktion zu veranstalten. In einer Multiauktion kann ein Artikel in beliebiger Menge angeboten werden, wobei alle Artikel von gleicher Art und Güte sein müssen (z.B. Größe, Farbe, Muster, Fabrikat usw.).
3.2.1.8 Die Abgabe von Geboten mittels automatisierter Datenverarbeitungsprozesse (z.B. so genannten "Sniper"-Programmen) ist verboten.
3.2.1.9 Für den Fall, dass die Vertragsabwicklung zwischen Anbieter und Höchstbietendem scheitert, der Mindestpreis nicht erreicht wurde oder der Verkäufer weitere identische Artikel verkaufen möchte, kann er unterlegenen Bietern über das eBay-System ein Angebot im Format Sofort-Kaufen machen (Angebot an unterlegene Bieter). Diese müssen dem Erhalt solcher Angebote zuvor in Mein eBay zugestimmt haben.
3.2.2 Sofort-Kaufen-Artikel (Festpreisartikel), Preis vorschlagen und „Sofortige Bezahlung erforderlich“
3.2.2.1 Stellt ein Verkäufer einen Artikel im Angebotsformat Sofort-Kaufen ein, gibt er ein verbindliches Angebot ab, dass andere Mitglieder den Artikel zu dem angegebenen Preis erwerben können. Der Vertragsschluss kommt zustande, wenn ein Mitglied die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ anklickt und den Vorgang bestätigt.
3.2.2.2 In bestimmten Kategorien kann der Verkäufer sein Angebot mit der Option „Preis vorschlagen“ versehen. Interessenten können dem Anbieter das Angebot machen, den Artikel zu einem bestimmten Preis zu erwerben. Der Anbieter kann einen Preisvorschlag annehmen, ablehnen oder einen Gegenvorschlag unterbreiten. Preisvorschläge von Interessenten und Gegenvorschläge des Verkäufers sind bindend und behalten jeweils 48 Stunden ihre Gültigkeit. Ein Vertrag kommt dann zustande, wenn sich Verkäufer und Interessent über den Preis einigen, sei es über die Funktion „Preis Vorschlagen“ oder zum ursprünglichen Sofort-Kaufen-Preis. Mit Vertragsschluss verlieren sämtlich Preisvorschläge und Gegenvorschläge ihre Gültigkeit.
3.2.2.3 Bei Sofort-Kaufen-Artikeln können Anbieter festlegen, dass bei ihrem Angebot eine sofortige Bezahlung erforderlich ist. Der Leistungsanspruch des Käufers entsteht dabei erst nach erfolgreichem Abschluss des Zahlungsprozesses über PayPal.
3.2.3 Die vom Verkäufer in den Auktionen und per Sofortkauf unterbreiteten Angebote sind bindend.
3.3. Lagerverkauf
Der Kaufvertrag kommt mit der Auslieferung der Ware durch den Verkäufer zustande.
4. PREISE UND VERSANDKOSTEN
4.1 Preise
1. Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands Versandkosten gemäß Punkt 4.3. Die Versandkosten werden Ihnen unter dem oberen Menüpunkt "Bezahlung und Versand" und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.
4.2. Unsere Lieferzeiten
Die Auslieferung Ihrer Bestellung erfolgt 1-3 Arbeitstage nach Abschluss des Zahlungsvorganges, wenn die Ware auf Lager ist. Sie erkennen dies an der Angabe zu „Anzahl auf Lager“ auf der Produktdetailseite. Falls die Ware nicht auf Lager ist, ist dort folgendes vermerkt: „Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar“. Sie können den Artikel in diesem Fall nicht in Ihren Warenkorb legen. In diesem Falle können Sie uns gerne kontaktieren und wir versuchen die Ware schnellstmöglich nachzubestellen und Ihnen zur Verfügung zu stellen.
Sollten sich außerplanmäßige Verzögerungen ergeben, werden wir Sie sofort per E-Mail informieren. Sie erhalten von uns eine Auslieferungsbestätigung per E-Mail, sobald wir Ihre Ware versendet haben. Wenn Sie bei laut Angebot sofort lieferbaren Artikeln nach 3 Tagen noch keine Ware oder Nachricht von uns erhalten haben, würden wir Sie bitten, umgehend mit uns Kontakt aufzunehmen, damit wir uns schnellstmöglich um das Problem kümmern können.
4.3. Versandkosten
1. Deutsches Festland: die Lieferung erfolgt zu Versandkosten, die jeweils bei den im Bestellvorgang ausgewählten Versandarten hinterlegt sind.
2. Deutsche Inseln: Hier entstehen zusätzlich die Fährgebühren. Bitte nehmen Sie daher vor der Bestellung mit uns Kontakt auf, um die kostengünstigste Lösung zu ermitteln.
3. Europäisches Ausland. Bitte nehmen Sie vor der Bestellung mit uns Kontakt auf, um die kostengünstigste Lösung zu ermitteln.
4.4.Verzögerung oder Lieferprobleme
Sollte von unserer Seite eine Verzögerung eintreten, werden wir Sie unverzüglich per Email darüber informieren. Gemeinsam werden wir dann die beste Lösung für Sie finden. Ihre gesetzlichen Ansprüche bleiben davon unberührt.
4.5. Beschädigte Ware
Trotz aller Sorgfalt kann es bei der Lieferung zu Schäden beim Transport kommen. In diesem Fall ersetzen wir Ihnen natürlich die beschädigten Artikel kostenlos. Wir bitten Sie, in diesem Falle umgehend mit uns Kontakt aufzunehmen, damit wir so schnell wie möglich eine Lösung herbeiführen können.
4.6. Rücksendungen
Sollten Sie Ware an uns zurückschicken wollen, bitten wir Sie, in jedem Fall vorher mit uns Kontakt aufzunehmen (04231-961193). So können wir vermeiden, dass Ihnen oder uns unnötige Umstände oder Kosten entstehen.
4.7. Versandrisiko
Sofern der Kunde Verbraucher ist, trägt der Verkäufer unabhängig von der Versandart in jedem Fall das Versandrisiko. Sofern der Kunde Unternehmer ist, gehen alle Risiken und Gefahren des Versandes auf den Kunden über, sobald die Ware vom Verkäufer an den beauftragten Logistikpartner übergeben wurde.
5. BEZAHLUNG
Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsweisen an:
5.1. Bezahlen per PayPal
Mit PayPal bezahlen Sie einfach, schnell und vor allem sicher. Der Rechnungsbetrag wird über Ihre Kreditkarte oder über Ihr Bankkonto abgerechnet. Wenn Sie noch nicht bei PayPal angemeldet sind, finden Sie unter www.paypal.de weitere Informationen. Ihre Bestellung wird sofort am nächsten Arbeitstag versandt.
5.2. Bezahlen per Vorkasse
Nach Eingang der Bestellung teilen wir Ihnen unsere Bankverbindung und Ihre Rechnungsnummer in einer separaten Email (Bestätigungsmail) automatisch mit. Sie überweisen ganz einfach unter Angabe Ihrer Rechnungsnummer (diese finden Sie in der Bestätigungsmail), sowie unter Angabe des Namens des Bestellers. Ihre Bestellung wird 1 bis 3 Werktage nach Eingang Ihrer Zahlung versandt.
Unsere Bankverbindung wird Ihnen zusammen mit Rechnungsnummer und Bestellübersicht nach der Bestellung per Email übermittelt; sie lautet:
Richard Schulte
ING DiBa AG
IBAN: DE63500105175428629960
BIC: INGDDEFFXXX
5.3. Bar Bezahlung bei Abholung
Sie holen den Artikel bei uns vor Ort ab und zahlen in bar. Bitte nutzen Sie unsere Kaufabwicklung und senden Sie eine kurze E-Mail, um mit uns einen Termin für die Abholung zu vereinbaren.
6. EIGENTUMSVORBEHALT
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
7. BEANSTANDUNG UND GEWÄHRLEISTUNG
1. Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.
2. Handelsübliche Abweichungen in Qualität, Farbe und Ausführung bleiben vorbehalten. Sie berechtigen nicht zu Mängelrügen. Werden die Mängel bei der Verarbeitung erkennbar, ist die Verarbeitung sofort einzustellen sowie uns unverzüglich darüber schriftlich zu informieren. Unabhängig davon sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen bei selbstverschuldetem Mangel durch den Käufer oder Dritte z. B. bei ungeeigneter oder unsachgemäßer Verwendung, fehlerhafter Montage oder Inbetriebnahme durch den Besteller oder Dritte, natürliche Abnutzung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, Austauschwerkstoffen, mangelhaften Baugrund, es sei denn die Mängel sind auf unser Verschulden zurückzuführen. Für Mängel der vom Shop gelieferten oder im Lager angebotenen Waren haftet der Shop unter Ausschluss weiterer Ansprüche wie folgt: Der Käufer ist verpflichtet dem Shop ausreichend Zeit zur Feststellung des behaupteten Mangels einzuräumen. Ein Rücktritt ist ausgeschlossen, es sei denn eine Ersatzlieferung kann nicht vorgenommen werden. Weitere Ansprüche des Käufers insbesondere auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Bei Verbrauchergeschäften bleibt der § 439 unberührt. Die Ansprüche auf Gewährleistung verjähren in 24 Monaten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Sofern der Kunde Unternehmer ist, beträgt die Verjährungsfrist für die Gewährleistungsansprüche ein Jahr.
8. BESTELLVORGANG - Weitere Informationen nach § 312g BGB
8.1. Online-Shop
Wenn Sie das gewünschte Produkt gefunden haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Buttons "Zum Warenkorb hinzufügen" in den virtuellen Warenkorb legen. Eine Inhaltsübersicht des virtuellen Warenkorbs können Sie jederzeit in der oberen Menüleiste unter „Warenkorb“ einsehen.
Haben Sie den Warenkorb aufgerufen, können Sie die Artikel jederzeit durch Anklicken des Löschen- Buttons wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie den Button "Zur Kasse".
Danach können Sie sich anschließend als bereits registrierter Kunde mit Ihrem Benutzerkonto anmelden, sich als Neukunde ein Benutzerkonto anlegen oder die Bestellung ohne Registrierung abschließen. Ihre Daten werden jeweils verschlüsselt übertragen. Nach Eingabe Ihrer Versand- und Rechnungsadresse, der Auswahl der Liefer- und Zahlungsart, gelangen Sie zur Übersicht Ihrer Bestellung, die Sie dort erneut prüfen können. Erst durch Anklicken des Buttons "Kaufen" geben Sie eine verbindliche Bestellung ab. Sie erhalten von uns umgehend eine automatische Bestell- und Auftragsbestätigung per E-Mail mit weiteren Angaben. Bitte prüfen Sie den Erhalt dieser Mail, da es andernfalls sein kann, dass uns Ihre Bestellung nicht erreicht hat.
8.2. eBay
Bei eBay wird ihre Erklärung erst dann verbindlich, wenn sie bei einer Auktion die Seite "Gebot überprüfen und bestätigen" erreichen und dort den Button "Gebot bestätigen" anklicken, bei einem Sofort-Kauf, wenn sie die Seite "Überprüfen und Kaufen bestätigen" erreichen und dort den Button "Kaufen" anklicken. Bis dahin haben Sie die Möglichkeit, Ihre Eingaben zu erkennen und ggf. nach Betätigen des „Zurück“ Button Ihres Browsers auf der vorherigen Seite zu korrigieren oder den Bestellvorgang durch Verlassen der Seite abzubrechen.
9. VERTRAGSTEXTSPEICHERUNG
9.1. Online Shop
Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen. Die Bestelldaten und die AGB werden Ihnen per Email zugesendet. Bitte bewahren Sie die Auftragsbestätigung, die wir Ihnen per E-Mail zuschicken, sorgfältig auf - z.B. in dem Sie sie ausdrucken.
9.2. eBay
Der Verkäufer speichert den Vertragstext nach Vertragsschluss nicht ab und er ist dem Kunden auch nicht zugänglich. Der Vertragstext ist dem Kunden aber nach Vertragsschluss über den Onlinemarktplatz eBay zugänglich. Der Vertragstext wird als eBay-Website nach Vertragsschluss vom Onlinemarktplatz eBay gespeichert und ist auf der Website von eBay unter der jeweiligen Artikelnummer erneut abrufbar. Über die Druckfunktion Ihres Browsers kann die maßgebliche Website ausgedruckt werden. Sie erhalten nach Vertragsschluss automatisch eine E-Mail mit weiteren Informationen zur Abwicklung des Vertrages. Sie können den Vertragstext auch abspeichern, in dem Sie durch einen Klick auf die rechte Maustaste die Internetseite auf Ihrem Computer abspeichern. Da aber der Verkäufer keinen Einfluss auf die Dauer der Speicherung der eBay-Website hat, wird darauf hingewiesen, dass nach Maßgabe von § 8 Ziff. 2 AGB (eBay) Mitglieder selbst dafür verantwortlich sind, auf der eBay-Website einsehbare und von eBay gespeicherte Informationen auf einem von eBay unabhängigem Speichermedium zu archivieren.
10. DATENSCHUTZ
10.1. Anonyme Datenerhebung
Wir freuen uns, dass Sie unseren Shop besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Webseiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis:
10.2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Durchführung eines Vertrages, bei der Eröffnung eines Kundenkontos oder im Rahmen der Kontaktaufnahme mitteilen. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung jeweils allein zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreisbezahlung werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gespeichert, nach Ablauf dieser Fristen jedoch gelöscht.
10.3. Weitergabe personenbezogener Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Wir geben Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen an das beauftragte Kreditinstitut weiter.
10.4. Cookies
Diese Website nutzt so genannte "Cookies", welche dazu dienen, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen - etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Website zu beschleunigen. Zudem versetzen uns Cookies in die Lage, die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation zu messen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um so genannte "Session-Cookies " handelt. "Session-Cookies" zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden.
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass keine Cookies (unserer Website) angenommen werden.
10.5. Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
10.6. Weitere Informationen und Kontakte
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte. Gleiches gilt für Auskünfte, Sperrung, Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen. Die Kontaktadresse finden Sie in unserem Impressum.
11. Schlussbestimmungen
1. Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Kunden sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Sofern der Kunde Verbraucher ist, bleiben die nach dem Recht des Aufenthaltslandes des Kunden zu Gunsten des Verbrauchers bestehenden geltenden gesetzlichen Regelungen und Rechte von dieser Vereinbarung unberührt. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
2. Sind vorgenannte Bestimmungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.
Besondere Vertragsbedingungen für Geschäfte mit Unternehmern (Pkte 12 - 17)
12. Lieferung
1. Lieferung erfolgt „ab Werk“, soweit nichts anderes vereinbart worden ist.
2. Die Rücknahme von Waren aus Gründen, die der Shop nicht zu vertreten hat, ist nur mit schriftlichem Einverständnis des Shops und grundsätzlich frachtfrei möglich. Der Kunde trägt in diesem Fall die Gefahr für Schäden bis zum Eingang beim Shop. Beschädigte Ware ist von der Rücknahme ausgeschlossen.
13. Gewährleistung
1. Sofern der Kunde Unternehmer ist, beträgt die Verjährungsfrist für die Gewährleistungsansprüche ein Jahr ab Lieferung. Die Verjährungsfrist im Falle eines Lieferregresses nach §§ 478, 479 BGB bleibt unberührt; sie beträgt 5 Jahre, gerechnet ab Ablieferung der mangelhaften Sache. Ebenfalls unberührt bleiben gesetzliche Verjährungsfristen wegen Schadensersatzansprüchen aufgrund schuldhafter Verletzung von Körper, Gesundheit und Leben sowie für sonstige vorsätzliche und grob fahrlässige Pflichtverletzungen des Shops, ihren gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
2. Bei einem Mangel des Kaufgegenstandes kann der Shop zwischen Mängelbeseitigung und Ersatzlieferung wählen. Sofern die Nachbesserung oder Ersatzlieferung fehlschlägt, ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder eine entsprechende Herabsetzung des Kaufpreises zu verlangen. Offensichtliche Mängel der Ware müssen unverzüglich nach Erhalt der Ware beim Shop angezeigt werden. Werden die Mängel nicht rechtzeitig angezeigt, gilt die Ware als genehmigt.
3. Die Gewährleistung ist ausgeschlossen, wenn Waren gebraucht gekauft wurden. Bei Ware, die wegen ausdrücklich bezeichneter Mängel im Preis reduziert sind, ist die Gewährleistung hinsichtlich dieser Mängel ebenfalls ausgeschlossen.
14. Haftung
1. Die vertragliche und außervertragliche Verschuldenshaftung des Shops ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Sofern der Shop fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den typischerweise entstehenden Schaden beschränkt. Die vorstehende Haftungsbegrenzung der Sätze 1 und 2 gilt nicht bei Ansprüchen gem. §§ 1, 4 Produkthaftungsgesetz sowie bei Schäden wegen Verletzung von Körper, Leben und Gesundheit.
2. Soweit die Haftung des Shops ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
15. Gefahrübergang
1. Der Versand der Ware erfolgt auf Gefahr des Kunden. Die Gefahr geht auf den Kunden über, wenn der Liefergegenstand das Werk verlassen hat, indem der Shop die Ware dem Spediteur, dem Frachtführer oder einer sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat, selbst wenn frachtfreie Lieferung vereinbart wurde.
2. Bei Selbstabholung geht die Gefahr über, wenn der Shop dem Kunden die Ware übergeben hat. Verzögert sich oder unterbleibt der Versand infolge von Umständen, die der Kunde zu vertreten hat, geht die Gefahr vom Tage der Meldung der Versandbereitschaft auf den Kunden über.
16. Verlängerter Eigentumsvorbehalt
1. Ist der Kunde Unternehmer und hat sich der Shop das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung vorbehalten, ist der Kunde zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsgang berechtigt, nicht jedoch zu anderen Verfügungen wie Pfändung oder Sicherungsübereignung.
2. Der Kunde tritt dem Shop bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des mit dem Shop vereinbarten Faktura-Endbetrages (inkl. MwSt.) ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seinen Abnehmer oder Dritte erwachsen. Zur Einziehung der Forderung bleibt der Kunde auch nach der Abtretung ermächtigt. Die Befugnis des Shops, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug oder ist ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenz- oder Vergleichsverfahrens gestellt, kann der Shop die Einzugsermächtigung widerrufen und verlangen, dass der Kunde die abgetretenen Forderungen und die Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und dem Schuldner (Dritten) die Abtretung mitteilt.
17. Gerichtsstand / Erfüllungsort / Anwendbares Recht
1. Sofern der Kunde Vollkaufmann ist, ist Verden Gerichtsstand; der Shop ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen.
2. Sofern der Kunde Vollkaufmann ist und sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist Verden Erfüllungsort.
3. Ist der Kunde Unternehmer, gilt für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Shop und dem Kunden ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.