Infos zu LIVING WALL


Exklusive Designer-Sichtschutzwand aus massiven Kiefernholz- und Weidenmodulen

Erste online erhältliche modulare Sichtschutzwand für Garten, Terrasse, Balkon

Grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten durch Variierung der Module im Aufbau

Vielfältige künstlerische Dekorations- und Bepflanzungsmöglichkeiten

Rascher und einfacher Aufbau des Sichtschutzzauns

Reine Handarbeit aus einem Schreiner Meisterbetrieb

Verwendung nachhaltiger europäischer Holzprodukte und Weide


„LIVING WALL“ im Test


Die in diesem neutralen Test erwähnten Verbesserungsvorschläge haben wir gerne wie folgt aufgegriffen:
 

  • Die Schrauben wurden gegen hochwertige Edelstahl-Torx-Schrauben ausgetauscht.
  • Die Verpackung für die Schrauben haben wirverstärkt.
  • Der Hauptrahmen um die Sichtschutzelemente wurde entsprechend verkleinert, so dass es nun eine sehr gute Passung der Teile gibt.
  • Eine Verlängerung der Haltbarkeit erreichen Sie durch regelmäßiges Lasieren der Holzteile ca. 1 x/Jahr sowie durch Anstreichen der rustikalen Weidenteile mit Holzöl (um die Geschmeidigkeit der Weidenäste zu erhalten).
  • Ein Dach über der „Living Wall“ wäre nur eine sehr bedingt geeignete Lösung zur Vermeidung von Nässe, denn erfahrungsgemäß fällt der Regen nur selten schnurgerade – meist treibt der Wind die Nässe auch seitlich an die Gegenstände. Jedoch sind die Holzteile gut gegen Blaufäule imprägniert und gegen Witterungseinflüsse lasiert, so dass sie wie jede hölzerne Sichtschutzwand für den Gebrauch im Freien geeignet sind. Natürlich sollte es - wie alles Naturholz, das der Witterung ausgesetzt ist - gepflegt werden.


Vielseitigkeit ist Trumpf

Die Gestaltungsmöglichkeiten der "Living Wall" sind praktisch unbegrenzt:

  • Sie können diese dekorative Pflanzenwand als außergewöhnlichen Sicht- oder Schallschutz im Garten verwenden oder als mobilen, rustikalen Raumtrenner aufstellen oder das Carport verkleiden oder sich direkt am Haus einen hängenden Gemüse-, Obst- und Gewürzgarten aufbauen oder den Balkon begrünen oder, oder, oder.......
  • Die besondere Modulbauweise erlaubt Ihnen eine völlig individuelle Zusammenstellung der Pflanzebenen, die Sie auch noch nach Jahren verändern und anpassen können. Sie können nur vereinzelte Pflanz- bzw. Dekoebenen als Blickfang für besondere Dekostücke vorsehen oder alle Ebenen für eine möglichst dichte Bepflanzung als Wandbegrünung integrieren.
  • Sie können die Elemente des Sichtschutzzauns vor dem Zusammenbau (oder auch nachträglich) farblich völlig individuell gestalten. Die Holzteile sind gegen Blaufäule imprägniert und mit einer pigmentierten UV-Schutzlasur gegen Vergrauung durch Sonneneinstrahlung eingelassen. Ein überstreichen ist problemlos möglich.
  • Eine große Vielfalt von Pflanzenarten eignet sich zur Kultur im vertikalen Grün. Es lassen sich so ganz individuelle Texturen verwirklichen vom streng geometrischen Vertical Garden bis hin zur organisch wachsenden Pflanzenwand oder einem hängenden Gemüsegarten. Jede vertikale Pflanzenwand ist ein Unikat, das sich ganz nach den Gegebenheiten vor Ort richtet -Urban Gardening ist trendy!


Natur trifft Design



Im Gegensatz zu herkömmlichen Sichtschutzwänden aus Holzelementen sorgt das dekorative Pflanzenwandkonzept "Living Wall" zudem für eine außergewöhnliche Ästhetik. Individualität und Wiedererkennungswert sind wichtige Faktoren, um im Gedächtnis zu bleiben. 

Mit einer imposanten Erscheinung wie der ökologischen "Living Wall" Pflanzenwand setzen Sie dahingehend eindeutige Zeichen. Die Farbe Grün hat nachweislich einen positiven Effekt auf die menschliche Psyche. Das bedeutet aber mitnichten, dass Pflanzenwände eintönig sein müssen. 

Es gibt die unterschiedlichsten farbenfrohen Pflanzen, die auch in der Vertikalen hervorragend gedeihen. Ihrer Phantasie sind daher kaum Grenzen gesetzt.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kunstwerken wie Gemälden oder Skulpturen, ist diese kreative Pflanzenwand geprägt von einem natürlichen Eigenleben. Das macht sie zu einer Besonderheit, an der man sich gar nicht sattsehen kann. Ganz wie die rankenden Vorbilder in der freien Natur, kann die "Living Wall" einem steten Wandel unterworfen sein. So gibt es tagtäglich Neues zu entdecken und zu genießen.

Durch den Einsatz von Pflanzen, die sich in Blattwerkfarbe und Dichte unterscheiden, können interessante Musterungen geschaffen werden. So lässt sich sowohl Dschungel-Feeling durch üppig wuchernde Wandberankung kreieren, als auch graphisch geprägter Minimalismus in Pflanzenform umsetzen sowie auch kulinarisches wie Gewürze, Früchte und Salate integrieren.


Mit originellen Pflanzenwänden zur Wohlfühlatmosphäre

In von Zeit- und Leistungsdruck geprägten Zeiten können diese künstlerischen Pflanzenwände für einen Moment entschleunigen und den Charakter eines Außenbereichs gänzlich zum Positiven verändern. Auch aus ganzheitlicher Perspektive macht der Einsatz einer Pflanzenwand Sinn. Schenkt man der chinesischen Harmonielehre Feng Shui glauben, so erzeugen Pflanzen positive Energien. Diese sorgen für eine harmonische und behagliche Atmosphäre und können stressabbauend auf den Menschen einwirken.


Wandschmuck im Reigen der Jahreszeiten

Das "lebendige Bild". Denn der größte Künstler ist immer noch die Natur. Das natürliche Kunstwerk wächst, atmet und ändert im Laufe der Jahreszeiten Anordnung und Aussehen. Sie werden sich an Ihren Pflanzenbildern nicht satt sehen. Solche Sichtschutzwände haben nicht nur ihren eigenen ästhetischen Reiz, sondern wechseln mit den Jahreszeiten passend ihr Aussehen. Ihr Gärtner berät Sie hinsichtlich der hierfür besonders geeigneten Pflanzen.

Exklusiver Geschmack im Einklang mit Ökologie

Dass Exklusivität und Verbundenheit mit der Natur hervorragend in Einklang zu bringen ist zeigt das Konzept der "Living Wall". Es werden nur natürliche Materialien aus nachhaltigem Anbau in europäischen Forsten verwendet, die aus Meisterhand kunstvoll in einem handwerklichen Betrieb zu einem hochwertigen und massiven Produkt verarbeitet werden. Sie geben mit dieser sehr individuellen Sichtschutzwand Kleinlebewesen und Insekten Lebensraum in der Stadt zurück und erhalten einen extravaganten vertikalen Blumen-, Obst oder Gewürzgarten auf kleinstem Raum - z.B. auf einem Balkon - zurück.

Bemerkungen / Hinweise

Der Versand der Produkte erfolgt KOSTENFREI innerhalb Deutschlands (außer deutsche Inseln – hier bitte gesondert anfragen); bei Versand ins Ausland ebenfalls bitte anfragen.

Die Lieferung der "Living Wall" erfolgt in Teil-Modulen (als kleiner Bausatz), verpackt in 2 Paketen. Der Aufbau der "Living Wall" ist selbst für ungeübte Handwerker recht unkompliziert und zügig zu realisieren. Eine detaillierte Aufbauanleitung liegt bei. Aufgrund des Gewichtes empfiehlt es sich die Sichtschutzwand mit zwei Personen aufzustellen.

Die Dekorationen und Pflanzen der Sichtschutzwand wie hier abgebildet dienen als Gestaltungsbeispiel und sind nicht im Lieferumfang enthalten!

Die Weidenmodule sind auf Grund der Flechtart nicht völlig blickdicht. Falls dies gewünscht ist, so sind die Pflanzen entsprechend zu trapieren.

Es handelt sich hier um ein reines Naturprodukt, das in Handarbeit hergestellt wird. Leichte Schwankungen in Farbe, Musterung und Verarbeitung sind nicht zu vermeiden und sind kein Reklamationsgrund.

Die Besonderheiten nochmals zusammengefasst

  • KOSTENLOSE LIEFERUNG in Deutschland (außer Inseln, hier bitte gesondert nachfragen)
  • Erste im Onlinehandel erhältliche modulare Sichtschutzwand -> Aussehen der Trennwand durch Variierung der Module im aufgebauten Zustand problemlos veränderbar
  • Einzigartiges edles Design
  • Verwendung nachhaltiger, europäischer Holzprodukte: hochwertiges Kiefernholz (keine billige Fichte; Kiefernholz besitzt mehr Harze im Holz, welche es haltbarer und dauerhafter machen) sowie gedämpfte und anschließend getrocknete Naturweide, handverflochten.
  • Reine Handarbeit, gefertigt in Europa
  • Sehr solide Bauweise (Massivholz), Verschraubung mit Edelstahl Torx-Schrauben
  • Grenzenlose Gestaltungsmöglichkeit des optischen Eindrucks der Trennwand durch individuelle Dekoration der "Blumenkästen" und "Balkone"; hierzu einige Beispiele:
    • Pflanzen nach Themen (Gräser, Sommerblumen, Sukkulenten, Farne etc)
    • Hängender Kräuter,- Gemüse oder Obstgarten
    • Dekofläche für Kunstgegenstände
    • Großer Setzkasten
    • Jahreszeitliche Themen
    • Lichtermeer
  • Holz ist bereits gegen Blaufäule imprägniert und mit Langzeit-UV-Schutz gegen Vergrauung lasiert
  • Rascher und einfacher Aufbau auch für ungeübte Bastler
  • Standardmaß der großen Elemente 180x180; daher leicht gegen vorhandene Sichtschutzwände auszutauschen
  • Lieferzeit in der Regel nur ca. 2 Wochen


Balkon-Sichtschutz

Die Befestigung des Sichtschutzes auf dem Balkon ist aufgrund der äußerst unterschiedlichen Bauweisen und Balkon-Geländergegebenheiten vom Käufer individuell zu lösen. Erfahrungsgemäß bietet sich die Verschraubung an der Wandseite mittels im Handel erhältlichen Metallwinkel und –streben an und auf der Geländerseite mittels im einschlägigen Fachhandel erhältlicher Schraubzwingen und –klemmen. Empfehlenswert ist eine zusätzliche Absicherung mittels stabiler Kabelbinder.


Pflegehinweise

Auch die besten Materialien wie wir sie verwenden sind gegen das natürliche Altern nicht gefeit. Denn als natürlicher Werkstoff haben Holz und Weide auch natürliche Feinde: besonders im Freien können ihnen Sonne, Regen und Pilze zusetzen. Das verwendete Kiefernholz ist bereits werksseitig mit einer zweifachen Behandlung gegen Blaufäule imprägniert und mit einem Langzeit-UV-Schutz gegen Vergrauung lasiert. Wenn Sie möglichst lange Freude an Ihren Sichtschutzwänden haben möchten, sollten Sie sich regelmäßig ein wenig Zeit für deren Pflege nehmen. Holzschutz im Außenbereich ist unverzichtbar.

Holzrahmen: Wir empfehlen daher regelmäßiges Streichen oder Besprühen des Holzes mit einer Imprägnierung gegen Bläue und Schimmelpilz.

Weidengeflecht: Zur Imprägnierung des Weidengeflechts und damit zum Schutz gegen Feuchtigkeit und Schmutz sowie zum Geschmeidighalten eignet sich Sprühwachs fürs Auto. Zudem gibt es ein spezielles Spray für Korbmöbel, das als pflanzliches Öl eine Art Schutzfilm auf dem Material bildet.